Kennziffer: 20230972_9328
Bewerbungsfrist: 22.05.2023
Arbeitsbeginn: Ab sofort, unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Arbeitsort: Bergisch Gladbach
Auskünfte: Frau Lindner
Telefon: 02204 43-2114
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich jetzt bitte bis zum 22.05.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV .
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Motivationsschreiben, Lebenslauf, Technikerurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse der letzten drei Arbeitgeber ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch ( http://anabin.kmk.org/anabin.html ). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab ).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier .
Die BASt sucht für das Aufgabengebiet »Grundsatzfragen der Bauwerkserhaltung« für Arbeiten auf den Gebieten »Qualitätssicherung und Auswertungen Bauwerksdaten, Testung von Verfahren und Testfelder« ab sofort – unbefristet – eine/einen
Technikerin / Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Bautechnik
Der Arbeitsort ist Bergisch Gladbach. Referenzcode der Ausschreibung 20230972_9328
Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt?
Sie denken, das bekommt niemand unter einen Hut? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kennen.
Dafür brauchen wir Sie
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere die technische Begleitung bei der Bearbeitung interner Forschungsprojekte und die Bearbeitung von Aufgaben auf den Gebieten der Zustandsuntersuchung, Datenauswertung und dem Lebenszyklusmanagement von Ingenieurbauwerken. Sowohl neue, als auch vorhandene und erprobte Verfahren und Modelle sind bezüglich der Anforderungen der Anwender (u. a. Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Autobahn GmbH, Straßenbau-verwaltungen) an die Straße zu bewerten und zu validieren.
Zum einen betrifft es die Analyse der Daten aus der Straßen-Informationsbank BAUWERKE (SIB-Bauwerke) zu unterschiedlichsten Fragestellungen und für Anfragen. Zum anderen sollen Ergebnisse von Forschungsprojekten, die in Form von Tools oder Demonstratoren entwickelt worden sind, strukturierter getestet bzw. angewendet werden, um das Potential für eine Überführung in die Praxis aufzeigen zu können.
Darüber hinaus soll die Organisation und Durchführung von Ideen und Konzepten erfolgen, wie Verfahren und Methoden insbesondere auf dem Gebiet der Zustandserfassung und -bewertung in Reallaboren und Testfeldern eingesetzt und validiert werden können, die sich sowohl aus den o. g. Werkzeugen/Demonstratoren, als auch auf Basis bekannter und bewährter Verfahren (z. B. Zerstörungsfreie Prüfverfahren (ZfP), Drohnen, Monitoring) ergeben.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Erstellung von Auswertungen mit Hilfe der Datenbank SIB-Bauwerke, insbesondere aufgrund von planmäßigen oder Ad-hoc-Anfragen des Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Sichtung, systematische Testung und Aufstellen von Weiterentwicklungspotentialen von in BASt-Forschungsprojekten entwickelten Verfahren und Methoden
Planung, Organisation und Durchführung von Testfeldern im Zusammenhang mit zerstörungsfreien Prüfverfahren (ZfP) sowie 3D-Bauwerksmodellen bzw. digitalen Zwillingen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/staatlich geprüfte Technikerin der Fachrichtung Bautechnik
Das wäre wünschenswert:
Kenntnisse in den Bereichen Sicherheitssysteme und Datensicherheit
Kenntnisse im Zusammenhang mit Open Source Technologien
Kenntnisse in Bezug auf Anforderungen von Datenbanken und Datenbankprozessen
Sichere Anwendung von Qualitätsmanagementgrundsätzen und -systemen
Kenntnisse in der Anwendung der einschlägigen Bestimmungen im Hinblick auf das Management von Bauwerken der Straßeninfrastruktur
Darstellungsvermögen
Digitalkompetenz
Fähigkeit zur Zusammenarbeit
Kommunikations- und Informationsfähigkeit
Gute Auffassungsgabe
Belastbarkeit
Lernfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9a TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.
Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit sowie ein vergünstigtes Jobticket. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich. Gegebenenfalls für diesen Dienstposten erforderliche Qualifizierungen werden unterstützt.
Besondere Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Stelle ist unbefristet .
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich jetzt bitte bis zum 22.05.2023 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV .
Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ( Motivationsschreiben, Lebenslauf, Technikerurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse der letzten drei Arbeitgeber ) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch ( http://anabin.kmk.org/anabin.html ). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab ).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV) unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie hier .
Die BASt versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.