Overview
Mit dem Modellvorhaben »CongressCultureCity 2.0« möchte die Landeshauptstadt die Innenstadtquartiere »Westliche Innenstadt« (St. Johann) und »Tallage Alt-Saarbrücken« aufwerten. Über 100 Millionen Euro werden in 16 Teilprojekten in die Aufwertung der Saarbrücker Innenstadt und Alt-Saarbrückens investiert. Saarbrücken wird belebter, sicherer, digitaler und grüner.
Hierzu suchen wir für das Stadtplanungsamt, zunächst befristet bis 31.12.2026, eine / einen
Verkehrsplanerin / Verkehrsplaner
(Master, Diplom oder Bachelor) Entgeltgruppe 12 TVöD
Bei zeitlicher Flexibilität ist die Beschäftigung auch in vollzeitnaher Teilzeit möglich.
Ihre Aufgaben:
fachliche Koordination und Umsetzung des Verkehrs- und Mobilitätskonzeptes des Modellvorhabens für alle Verkehrsarten
Planung und Koordination der Straßenräume / öffentlichen Räume
Verankerung der Verkehrsplanung in den externen und internen Beteiligungsprozessen
Mitwirken bei den Zuwendungsanträgen gegenüber Bund und Land und Erstellung des technischen Teils für die Berichte und Verwendungsnachweise
Sie bringen mit:
einen Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrsplanung, Verkehrstechnik und Straßenbau
planerisches Fachwissen
Kenntnisse im CAD-Bereich (AutoCAD)
Ferner erwarten wir:
hohe kommunikative Kompetenz sowie Präsentationssicherheit
Verhandlungsgeschick und eine strukturierte sowie wirtschaftliche Arbeitsweise
Leistungsbereitschaft und dem Tätigkeitsbereich entsprechende Flexibilität
kooperativer team- und lösungsorientierter Arbeitsstil
analytisches und ergebnisorientiertes Denken und Handeln
ein tarifliches Entgelt nach Entgeltgruppe EG 12 TVöD
vielfältige städtebauliche Herausforderungen und ein breites Aufgabenspektrum
Angebote im betrieblichen Gesundheitsmanagements
familienbewusste Personalpolitik
Arbeitsplatzsicherheit mit langen Kündigungsfristen
eine zusätzliche Altersvorsorge
flexible Arbeitszeiten
umfangreiche Fortbildungsangebote
So bewerben Sie sich:
Sie bewerben sich bis zum 24.04.2022 über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter ID 781404. Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen vollständig aus. Zudem benötigen wir bei der Bewerbung über Interamt folgende Nachweise als Dateianhänge:
Zeugnisse mit Noten
Fortbildungsnachweise
bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Kultusministerkonferenz (KMK/ZAB – Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen) notwendig
Arbeitszeugnisse
Bitte beachten Sie, dass wir unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigen und in der Auswahlphase ausschließlich per E-Mail kommuniziert wird. Überprüfen Sie daher bitte regelmäßig Ihren Post- und Spam-Ordner.
Ihr Kontakt zur Landeshauptstadt
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Heike Sauer
Telefon: +49 681 905-1659
E-Mail: heike.sauer@saarbruecken.de
Jetzt bewerben!
Saarbrücken ist Landeshauptstadt und zugleich die größte kommunale Dienstleisterin des Saarlandes. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander.
Unser Verwaltungsteam besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Hinweis:
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfolgt das Ziel, die Unterrepräsentanz von Frauen zu beseitigen. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.