Overview
Starten Sie Ihre Mission beim DLR
Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie
die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund
10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an
einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt,
Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen
reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung
von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen.
Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe –
insbesondere noch mehr weibliche -, die ihre Potenziale in einem
inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei
uns.
Für unser Institut für Physik der Atmosphäre in
Oberpfaffenhofen bei München suchen wir eine/n
Innovative meteorologische Beobachtungen im Forschungspark
WiValdi
Ihre Mission:
Das DLR baut zurzeit den Forschungspark für Windenergie
Krummendeich auf (WiValdi,
https://forschungsparkwindenergie.de).
Zwei Multi-Megawatt-Windenergieanlagen (WEA) werden im Jahr 2022
dort installiert. Die WEA selbst sowie die nähere Umgebung im
Forschungspark werden mit einer großen Anzahl von Sensoren und
Messinstrumenten ausgestattet sein, welche Forschung in allen
Bereichen der Windenergie ermöglichen. Das Institut für Physik der
Atmosphäre in Oberpfaffenhofen ist verantwortlich für
meteorologische Beobachtungen im Forschungspark. Die
Lastencharakteristik, der Windpark-Effekt und die
Kurzfristvorhersagen sind nur einige der möglichen
Forschungsfelder, die in Zukunft beforscht werden können. Zu
diesem Zweck werden drei Doppler-Windlidare (DWL) und ein
Mikrowellenradiometer (MWR) am Standort betrieben. Messungen mit
diesen Instrumenten erlauben die Erfassung des Strömungszustands
in und um den Forschungspark sowie die atmosphärische Schichtung
in der gesamten atmosphärischen Grenzschicht.
Im Rahmen dieses Forschungsfeldes umfassen Ihre Aufgaben unter
anderem folgende Tätigkeiten:
Erforschung der Interaktion atmosphärischer Grenzschichtströmungen
mit Windenergieanlagen mittels experimentell erhobener Daten im
Forschungspark Windenergie sowie Vergleich mit Daten aus
numerischen Simulationen.
Weiterentwicklung von Messinstrumenten und Messverfahren zur
umfassenden Beobachtung von mittleren Strömungsverhältnissen und
Turbulenz im Forschungspark Windenergie
Erforschung turbulenter Strömungen in der atmosphärischen
Grenzschicht mit Messdaten aus dem Forschungspark Windenergie
und numerischen Simulationen
Entwicklung neuer Ideen für Forschungsprojekte mit
Atmosphärenbezug im Forschungspark Windenergie
Ihre Qualifikation:
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
(Master/Diplom) in Physik, Meteorologie oder einer
vergleichbaren Fachrichtung
sehr gute Promotion in Physik, Meteorologie oder einer
vergleichbaren Fachrichtung
sehr gute Programmierkenntnisse (idealerweise in Python und
C/C++ oder Java)
Erfahrung mit meteorologischen Experimenten/Kampagnen
gute Kenntnisse in Atmosphärenmesstechnik (insbesondere
Doppler-Windlidar)
Bereitschaft und körperliche Befähigung zur Durchführung von
Messkampagnen im In- und Ausland
gute Kenntnisse in Grenzschichtmeteorologie wünschenswert
idealerweise Kenntnisse in Windenergieforschung
Erfahrung mit numerischen Strömungssimulationen von Vorteil
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu
schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige
Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen
Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare
Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können.
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie
Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind
wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen
schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Norman Wildmann
telefonisch unter
+49 8153 28-1578. Weitere
Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 63216 sowie
zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter
www.DLR.de/dlr/jobs/#47398