Overview
Das Katholische Datenschutzzentrum ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Dortmund. Es wurde von den Erzdiözesen und Diözesen des Landes Nordrhein-Westfalen als Datenschutzaufsicht errichtet, um einen, dem staatlichen Bereich vergleichbaren Datenschutzstandard zu gewährleisten.
Das Katholische Datenschutzzentrum (KdöR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
juristischen Sachbearbeiter (m/w/d)
für die Fallbearbeitung im Rahmen der Aufsichtstätigkeit
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Eine Besetzung in Teilzeit ist ebenfalls möglich. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an.
Ihre Aufgaben:
Als Sachbearbeiter (m/w/d) für die Fallbearbeitung im Rahmen der Aufsichtstätigkeit des Katholischen Datenschutzzentrums überwachen Sie als Teil einer unabhängigen überdiözesanen Behörde die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften bei den kirchlichen Stellen im Bereich der Erzdiözesen Köln und Paderborn sowie der Diözesen Aachen, Essen und Münster (nordrhein-westfälischer Teil) und für den Verband der Diözesen Deutschlands (VDD) als Rechtsträger der Deutschen Bischofskonferenz.
Zu besetzen ist eine Stelle als juristischer Sachbearbeiter (m/w/d). Die Tätigkeit umfasst insbesondere:
Bearbeitung datenschutzrechtlicher Eingaben der diözesanen, caritativen und gemeindlichen Einrichtungen und sonstiger kirchlicher Dienststellen
Prüfung der Einhaltung datenschutzrechtlicher Regelungen, auch bei Terminen vor Ort inkl. der Vor- und Nachbereitung der Prüfungen
Zusammenarbeit mit den staatlichen und anderen kirchlichen Datenschutzaufsichten sowie Beratung der betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Ihr Profil:
Sie haben das erste juristische Staatsexamen in Rechtswissenschaften, den Abschluss eines Hochschulstudiums (Diplom (FH) oder Bachelor) in einem spezialisierten juristischen Studiengang (z.B. Wirtschaftsrecht oder der öffentlichen Verwaltung) oder bringen auf Basis fachlich gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen gründliche und umfassende Fachkenntnisse für die zu erledigenden Aufgaben mit. Idealerweise verfügen Sie schon über Kenntnisse und Erfahrungen im Datenschutzrecht. Wünschenswert wäre (erste) Berufserfahrung in der (öffentlichen) Verwaltung oder in vergleichbaren Tätigkeitsfeldern außerhalb des öffentlichen Dienstes.
Darüber hinaus sollten Sie mitbringen:
Selbstständige Aufgabenerledigung sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative
Guter Ausdruck in Wort und Schrift, insbesondere ein adressatengerechter Umgang mit datenverarbeitenden Stellen sowie mit ratsuchenden Anfragenden
Freundliches und sicheres Auftreten sowie eine hohe soziale Kompetenz (Teamfähigkeit und sachorientierte Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit)
Eigeninitiative, Integrität und Loyalität sind für Sie selbstverständlich und ein hohes Maß an Entscheidungsvermögen und Ergebnisorientierung runden Ihr Profil ab
Sie identifizieren sich mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten Ihnen:
eine abwechslungsreiche Aufgabe mit der Sie helfen, Grundrechte der Betroffenen zu schützen
ein modernes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, tageweise auch mobil im häuslichen Bereich zu arbeiten
eine sichere und der Verantwortung angemessene Vergütung nach Entgeltgruppe 11 und soziale Leistungen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) sowie eine Zusatzversorgung
Weiterbildungsmöglichkeiten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 17.05.2022.
Jetzt bewerben!
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Bewerbungsverfahren wird betreut vom Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn.
Die Auswahlgespräche sind für KW 22/23 geplant.
Bei Fragen steht Ihnen
Frau Verena Vollmer
unter der Telefonnummer
05251-125 1513
gerne zur Verfügung.
Erzbischöfliches Generalvikariat
Bereich Personal und Verwaltung
Domplatz 3 | 33098 Paderborn
www.erzbistum-paderborn.de