Overview
Ingenieur*in für das Kontrollsystem des Beschleunigers (m/w/d)
Kennziffer: BE 2022/1
Die Protonentherapie des Zyklotron am Helmholtz-Zentrum Berlin ist Deutschlands erste Protonentherapieeinrichtung und einzigartig in ihren technischen Möglichkeiten. Seit 1998 behandeln wir Patient*innen mit Augentumoren in Zusammenarbeit mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin.
Zusätzlich zum Beschleunigerbetrieb für die Therapie sind wir in der Beschleunigerphysik tätig, u. a. für Strahlanlieferung, Dosimetrie und Beschleunigerentwicklung.
Für die Instandsetzung und den Betrieb unseres Forschungs- und Therapiebeschleunigers suchen wir Sie als Ingenieur*in. Bei uns erwarten Sie vielfältige und sinnstiftende Aufgaben an der Schnittstelle von Forschung und Technik.
Ihre Aufgaben
Sie warten und betreiben das Kontrollsystem für die Beschleunigeranlage und entwickeln dieses weiter.
Sie sind für die Planung und Durchführung der Wartung und die laufenden Services des Forschungs- und Therapiebeschleunigers am HZB verantwortlich, dafür arbeiten Sie mit Kolleg*innen aus der Beschleunigerphysik und der Medizinphysik zusammen.
Sie stellen den Beschleuniger für die Therapie im Zweischichtbetrieb bereit.
Ihr Profil
Abschluss in technischer Informatik, Elektrotechnik oder vergleichbar
Kenntnisse in Rechnerarchitektur, Server, Datenbanken, Netzwerktechnik
Programmierkenntnisse in C, Perl, Shell-Skripten unter Verwendung von Makefiles, um hardwarenahe Programmierungen durchzuführen
Linux-Betriebssysteme, Kenntnisse und kompetente Benutzung der Kommandozeile unerlässlich
wünschenswert: EPICS-Kenntnisse
Freude an Elektronik und praktischem Arbeiten
Unser Angebot
einen sicheren Arbeitsplatz
eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
39 Stunden / Woche
30 Tage Urlaub
umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
Zuschuss zum Jobticket
betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebssport
betriebliche Altersvorsorge
und ein Team, das Sie bald kennenlernen möchte!
Der Arbeitsvertrag ist unbefristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).
Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 05.05.2022. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH
Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
www.helmholtz-berlin.de
JETZT BEWERBEN!
Das HZB erforscht und entwickelt Materialien für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Dafür betreiben wir den Elektronenspeicherring BESSY II sowie mehrere Labore für die Materialforschung. BESSY II lockt mit einzigartigen Experimentiermöglichkeiten Nutzer*innen aus der ganzen Welt an. Das HZB gehört mit zirka 1.200 Mitarbeitenden zu den größten außeruniversitären Forschungszentren Berlins. Mehr auf der Homepage des HZB.
KONTAKT
Cathrin Rellier
+49 30 8062-42415
INTERNATIONAL
APPLICANTS
WELCOME!
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH http://www.helmholtz-berlin.de http://www.helmholtz-berlin.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-10720/logo_google.png
2022-05-06T08:51:00Z FULL_TIME
EUR
YEAR null
Berlin 14109 Hahn-Meitner-Platz 1