Overview
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof mit Sitz in München und Senaten in Ansbach ist das oberste Verwaltungsgericht in Bayern und Berufungsinstanz für die sechs Bayerischen Verwaltungsgerichte. Mit seinen 72 Richterinnen und Richtern und einer vergleichbaren Zahl weiterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gerichtsverwaltung, die sich auf 24 Senate verteilen, wird der grundrechtlich garantierte Rechtsschutz gewährleistet und somit die Gesetzmäßigkeit des staatlichen Handelns überwacht. Die Verwaltungsgerichtsbarkeit umfasst somit viele Berufs- und Tätigkeitsfelder und bietet daher ein breites Spektrum an Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir verstärken die Senate in Ansbach und suchen zum nächsten möglichen Zeitpunkt einen
Fachinformatiker (m/w/d) für den Bereich IT-Support
Ihr Einsatzort: Ansbach
Ihre Aufgaben:
Annahme von Störungen und Anforderungen im Benutzerservice über das hauseigene Ticketsystem (First-Level-Support)
Selbstständige Bearbeitung von Störungen an Hardware und Software im Rahmen des First- sowie Second-Level-Supports mit Fehleranalyse und Störungsbeseitigung
Mitwirkung und Durchführung in allen IT-Angelegenheiten, bei Umzügen und Neuausstattungen
Beratung, Anleitung und Betreuung von Anwendern in Hardware- und Softwareangelegenheiten
First-Level-Support für MS Office (Word, Excel, PowerPoint und Outlook)
Administration, Installation, Konfiguration und Betreuung von Client- und Serversystemen
Betreuung von Windows-Server-Anwendungen (z.B. Windows Active Directory, DHCP, SQL Server etc.)
Dokumentation und Weiterentwicklung von IT-Prozessen
Beauftragung und Steuerung von externen Dienstleistern
Koordination von sachgebietsübergreifenden Aufgaben
Joomla-Kenntnisse sind von Vorteil
Das müssen Sie mitbringen:
Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Support oder eine vergleichbare Ausbildung.
Für diese Stelle kommt es besonders auf diese Kompetenzen an:
Kenntnisse in der Netzwerkadministration (LAN, aktive Netzkomponenten) sind hilfreich
Kontaktfreudigkeit, Entscheidungsfreudigkeit und lösungsorientierte Herangehensweise
Freude an vielfältigen Aufgaben und Arbeiten im Team
Gute Kenntnisse von Windows 10 und Microsoft Office 2016
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Deutschkenntnisse auf dem Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen) (vgl. www.europaeischer-referenzrahmen.de/sprachniveau.php )
Wir bieten:
Einen modernen Arbeitsplatz im Zentrum von Ansbach (Fußgängerzone)
Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung
Eine umfassende Einarbeitung in einem kollegialen und erfahrenen Team
Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Fortbildungen
Gleitende Arbeitszeit (Präsenzzeit) mit sehr guten Ausgleichsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub pro vollem Kalenderjahr, der 24.12. und der 31.12. sind grundsätzlich frei
Tarifliche Jahressonderzahlung
Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation in Entgeltgruppe 9b. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
Die Einstellung ist vorerst befristet auf ein Jahr. Bei Bewährung ist grundsätzlich eine unbefristete Übernahme vorgesehen. Für bereits beim Freistaat Bayern Beschäftigte ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich.
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Entsprechende Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.vgh.bayern.de/verwaltungsgerichtsbarkeit/datenschutz/.
Die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d) wird vom Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gefördert. Wir freuen uns deshalb gleichermaßen auf Bewerbungen von Menschen, ungeachtet des Alters, der ethnischen Herkunft, der Religion oder Weltanschauung sowie der sexuellen Identität (vgl. hierzu § 1 AGG).
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung des Einzelfalls bevorzugt.
Für Fragen steht Ihnen Frau Horschmann unter der Telefonnummer 089 2130-261 gerne zur Verfügung.
Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 26.06.2022 per E-Mail (Bewerbungsschreiben sowie Anlagen in einer PDF-Datei [max. 5 MB] zusammengefasst) unter der Verfahrensnummer »VGH PE 0302-110« an:
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof,
Frau Horschmann, Ludwigstraße 23, 80539 München
E-Mail: bewerbung@vgh.bayern.de